0 0

MOVA-fix Trennmittel 20 ltr Kanister

Artikelnummer: N189.003.0100

PASCHAL-Trennmittel MOVA-fix 20 Liter-Kanister

Das PASCHAL-Trennmittel MOVA-fix besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und kann für alle Schalsysteme verwendet werden. Es ist eine lösungsmittelfreie Betontrennmittelemulsion.

    • 20 Liter-Kanister
    • Gebrauchsfertiges Betontrennmittel
    • GISBAU – GISCODE BTM 05
    • Lösemittelfrei
    • Sparsamer Verbrauch
    • Einfacheres Lösen der Schalung vom Beton
    • Wassergefährdungsklasse: WGK 1
    • Für alle saugenden und nicht-saugenden Oberflächen geeignet

Anwendungsinformationen

Das PASCHAL-Trennmittel MOVA-fix ermöglicht beim Ausschalen ein einfaches Lösen der Schalung vom Beton. Hierzu wird das Trennmittel vor dem Betonieren dünn und gleichmäßig mittels Flachstrahldüse auf die saubere, trockene Schalung aufgetragen und mit der Gummilippe nachgearbeitet. Ist die Schalung zum allerersten Mal im Einsatz, so sollte die Schalung allseitig mit Trennmittel eingesprüht werden. Nach dem Ausschalen sind Schalhaut und Stirnseiten der Schalung zwischenzureinigen und anschließend mit dem Trennmittel einzusprühen.

Anwendungsgebiet

Gebrauchsfertige Emulsion für den allgemeinen Einsatz im Ortbeton- und Tunnelbau ohne besondere Anforderungen. MOVA-fix kann auf saugender und nichtsaugender Holzschalung, Stahl- und Matrizenschalung angewendet werden.

Wirkung

MOVA-fix ist eine physikalisch / chemisch wirkende Trennmittelemulsion auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Eine Überölung der Schalung bei normaler Auftragsmenge wird durch die Verwendung von MOVA-fix vermieden. Bei sachgemäßem Auftrag wird die Haftung von Nachfolgebeschichtungen (z.B. Putze, Anstriche) nicht beeinträchtigt. Schaumstoffe wie Styropor und dgl. werden bei üblicher Fertigungsweise nicht angegriffen.

Lagerbedingungen

MOVA-fix muss vor Frost unterhalb von – 5°C und direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden und ist in ungeöffneten Originalgebinden mindestens 9 Monate lagerfähig. Bei Lagerung über 2 Monaten sollte es vor der Verarbeitung aufgerührt werden. Eine dauerhafte Lagerung bei warmen Temperaturen über 40 °C sollte vermieden werden.

Arbeitsschutz/Umweltverhalten

Bei sachgemäßer Verwendung sind keine Nachteile bekannt. Beim Umgang mit dem Produkt sind die allgemeinen Vorschriften für Arbeitsschutz und -hygiene einzuhalten. Mit dem Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Benetzte Stellen mit Wasser und Seife waschen. Das Produkt ist eine Emulsion auf Basis pflanzlicher Öle, die frei von Mineralölen und Lösemitteln ist.

Längere Lebensdauer

Eine gut gepflegte und mit Trennmittel behandelte Schalung hält länger und gewährleistet die qualitativen Anforderungen an die zu fertigenden Betonbauteile. So wird nicht nur die Lebensdauer der Schalhaut verlängert, sondern die der gesamten Schalung – denn das Trennmittel dient auch als Korrosionsschutz.

Zubehör für das Trennmittel

Um das Trennmittel auf die Schalung auftragen zu können, wird eine Trennmittelspritze benötigt. PASCHAL bietet diese in 5 Liter oder 10 Liter Ausführung an. Es können aber auch herkömmliche Spritzen verwendet werden.

Einsatz von Betontrennmittel

Betontrennmittel sind Bauhilfsstoffe, die bei der Ausführung von Betonflächen an der wichtigen Stelle der Grenzflächen zwischen Schalungshaut und Frischbeton im Herstellprozess einwirken. Daher ist unmittelbar einzusehen, dass die Auswahl des richtigen Betontrennmittels für die Qualität der Betonfläche von großer Bedeutung ist.

Weitere Systemvorteile entnehmen Sie bitte der Technischen Information oder dem Sicherheitsdatenblatt.

Rohstoffbasis Öl in Wasser - Emulsion
Farbe und Lieferform weiße milchige Flüssigkeit
Dichte (bei 20 °C) 0,98 g/cm3
Verarbeitungstemperatur ab -5 °C – vorzugsweise 40 °C ± 5 °C
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.